Chromatische oder diatonische Mundharmonika für Anfänger - was ist besser?

Wahrscheinlich hast du inzwischen schon einiges über die verschiedenen Mundharmonika-Arten gelesen. Aber mit welchem der Instrumente fängst du nun am besten an? Und welcher Typ ist für dich richtig? In diesem Artikel bekommst du konkrete Entscheidungskriterien für die diatonische oder chromatische Mundharmonika an die Hand.

Chromatische oder diatonische Mundharmonika

Einstiegskosten

Eine erste chromatische Mundharmonika beginnt bei 150 Euro, besser 250 Euro. Eine erste diatonische Mundharmonika nach der Richterstimmung (auch: Blues Harp) kostet dich bis zu 50 Euro.

Empfehlungen für gute Einsteigermodelle, mit denen du garantiert alles richtig machst:

Eignung für Einsteiger

Wenn du anfängst, ist es wichtig, dass du mit deiner Mundharmonika einzelne Töne spielen lernst. Das kannst du am besten auf der Richter- oder Chromatischen Mundharmonika lernen. Eine Tremolo- oder Oktav-gestimmte Mundharmonika ist dazu weniger geeignet, weil bei ihr immer mindestens zwei Töne gleichzeitig klingen.

Schwierig ist am Anfang bei der diatonischen Mundharmonika, dass die Löcher eng beieinander liegen. Da die Abstände der Luftkanäle bei einer Chromatischen Mundharmonika etwas größer sind, kannst du das Einzeltonspiel auf dieser im Prinzip einfacher erlernen. Der große Abstand kann bei schnellen Liedern auch wieder ein Nachteil sein. :) Aber du kannst beruhigt sein, so groß ist der Unterschied nicht.

Auch die Anordnung der Töne spricht für eine Chrom, denn sie ist auf der ganzen Mundharmonika gleich. Bei der Richter-Mundharmonika fehlen dagegen in der unteren und oberen Oktave ein paar Töne. Diese bekommst du mit der Bending Technik wieder, die manchen anfangs schwer fällt zu lernen.

Aber: Gerade am Anfang brauchst du die fehlenden Töne nicht, weil du die meisten Lieder in der mittleren Oktave mit den vorhandenen Tönen spielen kannst. Da die mittlere Oktave sowohl bei der diatonischen, als auch der Chromatischen Mundharmonika gleich ist, macht es bei diesen Liedern keinen Unterschied.

Noch ein abschließendes Wort zum Bending: Das Bending erzeugt eben den unverwechselbaren Sound der Blues Harp, den du mit einer Chrom nicht hinbekommst. Und dieser Sound ist für Blues, Country und Rock-Musik entscheidend. Es lohnt sich also die Technik zu lernen.

Und auch wenn du dich für eine der beiden Typen entscheidest, kannst du leicht auf die andere Art umsteigen. Beide sind sich nämlich recht ähnlich. Dir stehen also alle Türen offen. Und du kannst mit den grundlegenden Spieltechniken auch ziemlich einfach Tremolo- oder Oktav-Instrumente lernen.

Unterm Strich sind sowohl die diatonische, als auch die chromatische Mundharmonika für den Einstieg sehr gut geeignet.

Du fragst dich, wo du anfangen sollst?

In meinem Email-Newsletter bekommst du gratis das Schnellstart E-Book für Einsteiger, sofort anwendbare Praxis-Tipps und eine Tonübersicht.

Damit du auf dem richtigen Weg bist.

Notwendige Vorkenntnisse

Grundsätzlich brauchst du bei beiden Mundharmonika-Arten keine Vorkenntnisse.

Bei den Lernmaterialien für die chromatische Mundharmonika wird die traditionelle Notenschrift verwendet. Die lernst du in den Lehrbüchern. So manch einer ist vielleicht durch schlechte Erfahrungen mit der Notenschrift durch prägende Erfahrungen in der Schule davon abgeschreckt. Doch keine Sorge - die Notenschrift kann man lernen.

Kurse für die diatonische Richter-Mundharmonika hingegen kommen überwiegend ohne Noten aus. Du lernst dort nach Gehör und Zahlen zu spielen.

Da du mit der Chrom so flexibel bist, kannst du sie in allen Tonarten einsetzen. Dazu musst du aber wissen, aus welchen Noten die jeweilige Skala aufgebaut ist. Auch das musst du erst lernen und einüben. Es ist natürlich ein Vorteil wenn du bereits ein anderes Instrument und darauf verschiedene Tonleitern spielen kannst.

Bei der diatonischen Mundharmonika wechselst du dafür einfach das Instrument aus.

Sound und Musikstile

Das wichtigste Entscheidungskriterium ist der Klang, den du mit deiner Mundharmonika erzeugen willst. Hierbei unterscheiden sich die diatonische und die chromatische Mundharmonika wesentlich.

Die Richter-Mundharmonika deckt einen weiten Klangbereich ab. Sie beherrscht den luftigen Country-Sound genauso wie dreckige und rockige Klänge. Und natürlich den Blues. Die meisten bekannten Songs verwenden eine Richter-Mundharmonika. Denn nur mit der diatonischen Mundharmonika bekommst du diesen Klang hin.

Die Chrom klingt dagegen eher sauber und exakt, Stevie Wonder entlockt ihr aber auch sehr funkige Soulklänge. Die Chrom klingt für Rock, Country und Blues meist zu weich, und mollig. Den Sound der Blues Harp bekommst du mit der Chrom definitiv nicht hin, weil sie schlicht anders aufgebaut ist.

Genauso kriegst du den typischen Chrom Sound nicht auf der Blues Harp hin. Welchen Sound du bevorzugst ist Geschmackssache. Das kannst nur du für dich entscheiden.

Mit dem Klang hängt auch ganz eng der Musikstil zusammen, in dem du die Mundharmonika einsetzen willst. Der große Vorteil der Chrom ist, dass du auf ihr alle 12 Halbtöne spielen kannst. Damit kannst du also prinzipiell in allen Stilrichtungen flexibel Musik machen. Aber vom Sound passt z. B. eine diatonische Harp besser zu Rock oder Country, weil sie dort seit eh und je eingesetzt wird. Und die Chrom ist deswegen eher im Jazz oder in der Klassik zu Hause.

Aber sind Konventionen nicht dazu da um gebrochen zu werden? :)

Nachteile und Einschränkungen

Die größte Einschränkung der diatonischen Mundharmonika sind die fehlenden Töne in der untersten und obersten Oktave. Dadurch kannst du ohne fortgeschrittene Spieltechniken auf demselben Instrument nicht so einfach die Tonart wechseln. Das kannst du aber dadurch beheben, dass du einfach eine Mundharmonika in einer anderen Tonart nimmst.

Mehr Geduld brauchst du dagegen, um auf der Blues Harp das Bending zu beherrschen. Und das fällt Anfängern oft nicht ganz leicht. Das kannst du dir bei der Chrom sparen, denn dort drückst du für die fehlenden Töne einfach den Schieber. Der Umgang mit dem Schieber ist lernbar. Schwieriger ist für einen Musik-Laien auf der Chrom das Spielen in einer anderen Tonart, weil du dazu erst die jeweilige Tonleiter spielen lernen musst.

Bei der Chrom ist die Pflege zu beachten. Zum einen ist da die Schiebermechanik, die immer mal wieder gewartet werden will. Zum anderen hat sie Ventile, die den Luftverlust begrenzen, der durch den komplexen Aufbau bedingt ist. Die Ventile gehen mit der Zeit kaputt und müssen ausgetauscht werden. Die Richter-Mundharmonika ist diesbezüglich robuster, weil sie keine Ventile hat. Doch darfst du sie auch immer mal wieder aufschrauben und putzen.

Gerade wenn du anfängst ist also eine diatonische Mundharmonika entscheidend weniger aufwändig. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren - die Musik.

Brauchst du die fehlenden Töne wirklich?

Viele schreckt die Tatsache ab, dass auf einer diatonischen Mundharmonika in der untersten Oktave ein paar Töne fehlen. Stattdessen meinen sie, dass man dann eben eine Chrom braucht.

Der Denkfehler dabei ist, dass gerade Anfänger der Meinung sind, dass sie unbedingt alle Töne brauchen. Nach dem Motto „Viel hilft viel“.

Aber das ist zu kurz gedacht. Denn tatsächlich braucht man für die allermeisten Lieder nur die Töne, die auf der diatonischen Mundharmonika enthalten sind. Und das hat mehrere Gründe:

  • Für die meisten bekannten Lieder reicht der Tonumfang einer Oktave völlig aus. Ganz selten braucht man also mehr als 7 Töne der Tonleiter. Bei der diatonischen Mundharmonika hast du zwei vollständige Oktaven zur Verfügung. Damit kannst du – außer Klassik und Jazz - beinahe alles spielen.

  • Unsere westliche Musik verwendet im wesentlichen nur die 7 Töne der Tonleiter. Besonders in den Liedern, die du aus dem Radio kennst. Denn unsere Hörgewohnheiten haben sich durch unzählige Lieder daran gewöhnt, dass wir genau diese sieben Töne erwarten. Je mehr Töne außerhalb der Tonleiter in der Musik vorhanden sind, desto unmusikalischer klingt es mit der Zeit für uns. Glaubst du nicht? Dann beschäftige dich mal mit Zwölftonmusik.

  • In der Rock und Pop Musik verwendet man sogar nur 5 der 12 Töne. Es ist unglaublich, aber 90 Prozent der Rock-Lieder nutzen nur die fünf Töne der Moll- und Dur-Pentatonik. Es gibt unheimlich kompliziert klingende Gitarren-Solos, die nur mit 5 Tönen gespielt werden.

Du merkst es schon: In der Musik ist weniger tatsächlich mehr. Wichtiger als die vielen Töne ist der Sound den du erzeugst. Denn das hat viel mehr Einfluss, als die bloße Anzahl an Tönen.

Aber wer braucht dann die zusätzlichen Töne? Naja, das hängt davon ab, was du alles spielen möchtest. Ist dein Ziel Klassik oder Jazz, dann sind die zusätzlichen Töne unverzichtbar. Denn in diesen komplexen Musik-Formen nutzt man das tonale Spektrum maximal aus.

Ein weiterer Punkt ist, wenn du Musik in unterschiedlichen Tonarten oder mit vielen Tonartwechseln spielen möchtest. Auch Lieder mit vielen exotischen Akkorden gehören dazu. Also bei Musik, bei der viel experimentiert wird.

Ist das Bending wirklich so schwer?

Auch das Bending schreckt viele ab. Viele wollen es gleich vermeiden und kaufen sich eine Chrom, obwohl sie eigentlich den typischen Country oder Blues Sound suchen. Und weil sie diesen mit einer Chrom niemals hinbekommen werden, geben sie irgendwann auf.

Dabei ist das Bending für jeden meisterbar. Was bisher fehlte, ist eine Anleitung, die dir das Bending Schritt-für-Schritt erklärt. Gepaart mit wirklich effektiven Übungen und etwas Geduld schafft es so jeder.

So eine Anleitung findest du übrigens im Bending-Intensiv-Kurs in der HarmonicaRocks Spielfabrik.



Fazit und Empfehlung

Ob Richter- oder Chromatische Mundharmonika - die Entscheidung ist hauptsächlich eine Geschmackssache. Im Prinzip machst du mit beiden alles richtig.

Ich empfehle dir zuerst mit einer diatonischen Mundharmonika einzusteigen, weil:

  • du mit der Blues Harp die bekanntesten Musikstile abdecken kannst

  • die Blues Harp dir den Sound liefert, den die meisten Leute spielen wollen

  • du dich auf die Grundlagen konzentrieren kannst

  • du jederzeit umsteigen kannst

  • du weniger Aufwand für die Wartung hast

Wenn du aber jetzt schon weißt, dass für dich einer der folgenden Punkte zutrifft, dann solltest du dich für eine Chromatische Mundharmonika entscheiden:

  • du liebst den Sound von Stevie Wonder oder Jean Toots Thielemans

  • du möchtest oder kannst dir das Bending nicht beibringen

  • du möchtest überwiegend Jazz oder Klassische Musik spielen

  • du möchtest schnelle Läufe in oft wechselnden Tonarten oder (modale) Skalen spielen

  • du hast bereits musikalische Vorbildung und kannst Noten lesen

  • du strebst ein Musikstudium mit der Mundharmonika an

Let the good times roll – Mark

Blues Harp oder Chrom - Welchen Typ der Mundharmonika findest du besser und warum? Schreib gleich unten deine Meinung dazu!





Verwirrt? Du brauchst Hilfe?

Melde dich jetzt für den Newsletter an.

Damit erhältst du jeden Monat sofort anwendbare Praxis-Tipps & Tricks per Email. Dazu gibts gratis das Schnellstart E-Book im Wert von 20€.



Dieser Artikel enthält Affiliatelinks/Werbelinks*.



Keine Kommentare

Verwandte Beiträge

Diatonische Mundharmonika

Diatonische Mundharmonika

Die diatonische Mundharmonika ist wohl die ursprünglichste Form der Harmonika, die heute noch erhältlich ist. Sie wird auch Blues Harp genannt, da sie in der Blues-Musik die am häufigsten eingesetzte Mundharmonika-Art ist. Sie wird oft auch als 10-Loch Harmonika bezeichnet, weil sie 10 Luftkanäle (Kanzellen) hat, in denen jeweils ein Ton beim Blasen und ein Ton beim Ziehen erzeugt wird.

29.01.2017 | Weiterlesen

Begleitmundharmonikas

Begleit- und Orchester-Mundharmonikas

Orchester-Mundharmonikas sind für den Einsatz als Begleit-Instrument gedacht. Meist werden sie in Mundharmonika-Orchestern oder in der volkstümlichen Musik eingesetzt. Es gibt als Begleit­instrumente Bass- und Akkord-Mund­har­monikas.

26.01.2017 | Weiterlesen

Chromatische Mundharmonika

Eine chromatische Mundharmonika erlaubt es – ähnlich wie bei einem Piano – alle Halbtöne der westlichen Musik zu spielen. Damit kannst du also auf einem Instrument in allen Tonarten spielen. Die chromatische Mundharmonika wird oft nach ihrem Hohner Modellnamen Chromonica benannt. Dies kommt daher, dass es das erste verfügbare Modelle überhaupt war. Von Spielern wird sie abgekürzt auch als Chrom bezeichnet.

28.01.2017 | Weiterlesen

Mundharmonika Arten

Mundharmonika­ Arten - Ein Überblick

Es gibt eine große Menge verschiedener Mundharmonika-Arten für viele Einsatzzwecke. Jede hat ihren eigenen charakteristischen Klang. Hier erfährst du welche Typen es gibt, wie diese klingen und wofür du sie einsetzen kannst.

29.01.2017 | Weiterlesen

Mundharmonika Hersteller

Mundharmonika Hersteller

Mundharmonika-Hersteller sind in der Regel keine großen anonymen Konzerne, wie es etwa bei anderen Musikinstrumenten der Fall ist. Bei den Marken handelt es sich dabei um kleine und mittelständige Unternehmen.

24.01.2017 | Weiterlesen

Tremolo-, Oktav- und Wender-Mundharmonika

Hier erfährst du, was eine Tremolo-, Oktav- oder eine Wender-Mundharmonika ist und wie sie sich voneinander unterscheiden. Alle drei haben vieles gemeinsam. Deswegen werden sie auch auf einer gemeinsamen Seite betrachtet. Grundsätzlich erkläre ich dir daher die grundlegenden Infos in den Abschnitten zur Tremolo-Mundharmonika. Damit du nicht durch die Wiederholung genervt wirst, gehe ich in den Abschnitten zur Oktav- und zur Wender-Mundharmonika nur noch auf die Unterschiede zu den Tremolo-Instrumenten ein.

27.01.2017 | Weiterlesen